Energieversorgung
Notstarteinrichtungen
Starteinheiten für Notstromaggregate in verschiedenen Ausführungen und Größen
- Druckluftbehälter von 180-4.000 dm3
- Sicherheitsarmaturen (u.a. Ventilkopf) mit Bauteilkennzeichen
- Startlufteinheiten mit Armaturen, Verrohrung und Sensorik
- Kompressorgruppen, Startlufteinheiten mit integriertem Kompressor
Die Auslegung unter Berücksichtigung der Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EG, den Regeln der KTA 1401 (Kerntechnischer Ausschuss) und den spezifischen Kundenforderungen nationaler Regelwerke wie z.B. nach:
- Standsicherheit und -Integrität
- Bemessungserdbeben BEB
- Eigensicherheit
- prüfgerechter Konstruktion
- Umweltbedingungen
Die Startsicherheit der Notstromaggregate hängt besonders mit der Reinheit der Startluft zusammen. An Standorten mit hoher Luftfeuchtigkeit, Feinstaub- und Schwefeldioxidbelastung entstehen hoch korrosive Stoffe.
Die Auswahl der von STF verwendeten Werkstoffe garantiert auch dauerhaft die notwendige Reinheit der Startluft. Sämtliche luftführenden Bauteile sind aus austenitischen und korrosionsstabilen Werkstoffen hergestellt.
STF Ventilköpfe, standard und modular
Ausführung für den KKW Einsatz (metallisch dichtend), bauteilgeprüfte Armaturen verschiedener Nennweiten und Nenndrücke
Ventilgehäuse:
Werkstoff: austenitisch nach AD 2000 Merkblatt W2
Mindestzugfestigkeit 440N/mm2, geprüft auf interkristalline Korrosion, Ultraschallprüfung (UT), Farbeindringprüfung (PT), oberflächengebeizt, passiviert, Handräder lackiert RAL 3000
Ventilspindeln:
Werkstoff: austenitisch, spezial gehärtet gegen "fressen"
Ventilsitze:
rein metallische Abdichtung (kein Kunststoff, KKW-Ausführung)
Eckventile:
metallisch dichtend, austenitische Werkstoffe nach AD 2000 Merkblatt W2, W11
Sicherheitsventil:
Gehäuse DN10/PN400, austenitische Werkstoffe nach AD 2000 Merkblatt W2, geprüft nach AD 2000 Merkblatt-A2,11, Abnahmeprüfzeugnisse 3.1 nach EN 10204
Abdichtung zum Druckluftbehälter:
Dichtungspackung mit Sonderdichtung aus austenitischem Werkstoff
silberbeschichtet und mit Zentrierring
Abnahme:
100% Einzelprüfung nach Bauteilkennzeichen und DIN 3230 Teil 5
Abnahme-Prüfzeugnisse 3.1 nach DIN EN 10204
Reinigungssystem für Gasturbinen

Der Mischbehälter wird geregelt, mit Frischwasser gefüllt und Reiniger und Frostschutz zudosiert.
Mittels Heizpatronen wird die Waschlösung erwärmt und anschließend mit der Förderpumpe über eine Düseneinheit in die Turbine gesprüht.
Anschließend wird mit Klarwasser nachgespült. Zusätzlich zum Frostschutzmittel wird über die Heizpatronen und eine Leitungsbegleitheizung die Anlage und Sprühleitung frostfrei gehalten.
Das verschmutzte Waschwasser wird in einem Sammelbehälter aufgefangen und mittels niveaugeregelter Schmutzwasserpumpe abgepumpt.
Das System besteht aus:
- Vorlagebehälter für Reiniger
- Vorlagebehälter für Frostschutz
- Mischbehälter
- Förderpumpe
- Heizelemente
- Sensorik für Differenzdruck, Temperatur, Niveau
- Verrohrung mit manuellen und pneumatischen Ventilen
- elekrisch-pneumatische Steuerung
Werkstoffe:
Aufgrund der lösungsmittel- und laugenhaltigen Lösungen werden die produktberührten Bauteile aus austenitischen Materialien gefertigt.
Ansaugkomponenten für Verbrennungsmotoren

Einsatzgebiete:
- Kernkraftwerke
- Bohrplattformen
- Blockheizkraftwerke
Für die Ansaugaufbereitung werden folgende Komponenten hergestellt:
- Ansaugschalldämpfer
- Luftkanäle
- Ansaugluftfiltergehäuse
- Luftverteiler
Werkstoffe:
Vorwiegend werden, aufgrund aggressiver Umgebungseinflüsse und der geforderten besonderen Luftreinheit, korrosionsstabile austenitische Materialien (1.4571/1.4404) verwendet.
Abgasanlagen

Einsatzgebiete:
- Kernkraftwerke
- Bohrplattformen
- Blockheizkraftwerke
- Prüfstände
Komponenten:
- Abgasführungen
- Abgaskühler
- Abgasschalldämpfer wassergekühlt
- Abgasstaukessel wassergekühlt
Werkstoffe:
aufgrund der aggressiven Verbrennungsgase und der stark sauren Kondensate verwendet STF korrosionsstabile austenitische Werkstoffe (1.4404/1.4435)
Ausgleichsbehälter
für Kühl- oder Hydraulikflüssigkeiten, ggf. mit inneren Stütz- und Schwallblechen
Einsatzgebiete:
- Kernkraftwerke
- Bohrplattformen
- Blockheizkraftwerke
- Prüfstände
Ausrüstung:
- Schauglas
- Druckausgleichsventil
- Niveausensor (optional)
Werkstoffe:
- korrosionsstabile austenitische Werkstoffe (1.4404/1.4435)
- Oberfläche gebeizt und passiviert